Die Arthrose des Hüftgelenks ist eine komplexe Krankheit mit spezifischen Symptomen und komplexer Behandlung. Die Krankheit tritt vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen im knorpeligen Gewebe der Gelenkhöhle und des Kopfes des Femurs auf.
Die Arthrose des Hüftgelenks oder der Coksartrose tritt bei älteren Menschen häufiger auf. Es ist allgemein anerkannt, dass eine Entzündungsreaktion die Hauptaufgabe bei der Pathogenese der Krankheit spielt. Nach einer großen Anzahl von Studien wurde bewiesen, dass Arthrose bei Atherosklerose und Krankheiten mit Stoffwechselstörungen auftritt.
Die Essenz der Krankheit
Coksartrose ist eine Krankheit, die auf Stoffwechselstörungen mit atrophischen und degenerativen Veränderungen im Knorpelgewebe des Hüftgelenks basiert.
Sie können Arthrose nicht mit Arthritis verwechseln. Im Gegensatz zu Arthritis mit Arthrose tritt nicht infektiöse (aseptische) Entzündungen auf, die sich seit vielen Jahren entwickelt und fortschreitet.
Pathogenese der Entwicklung:
- Verstoß gegen Stoffwechselprozesse im Knorpel. Knorpelgewebe empfängt Nährstoffe unter Verwendung der Diffusion. Die geringste Entzündung oder ein Ödem führt zu einem Mangel an Spurenelementen und Mineralien.
- Vor dem Hintergrund von Nährstoffbeachtungsprozessen beginnt atrophische Veränderungen, Knorpelgewebe wird verfeinert, die Menge an Gelenkflüssigkeit und Chondroblasten nimmt ab.
- Aufgrund des Wahnsinns und der Zerstörung des Knorpels beginnt starke Schmerzen. Die Amplitude der Bewegungen in den Gelenken nimmt zu.
- Der Knorpelstoff ist sehr raffiniert, der fabelhafte Schlitz verengt sich, die gemeinsame Dystrophie tritt auf.
Bis zum Beginn der Dystrophie findet mehr als ein Jahr statt. Die Krankheit kann nur in den ersten Stadien gestoppt werden, wobei die Behandlung der dritten Stufe der Arthrose die Behandlung auf die Verringerung der Symptome und die Behauptung des Lebens des Patienten, eine Alternative zu Medikamenten - Endoprostik, abzielt.
Gründe

Die Krankheit ist polyetiologisch, es gibt viele Erkrankungen und Faktoren, die zu Arthrose führen oder ihr Fortschreiten provozieren können. Wenn die Ursachen für die Arthrose des Hüftgelenks nicht festgestellt werden, wird eine solche Krankheit als idiopathische Arthrose bezeichnet.
Die Krankheit ist nicht erblich, aber genetische Pathologien, bei denen Knorpeldysplasie auftritt, können eine Arthrose des Hüftgelenks verursachen.
Auch die Ursache der Coksartrose kann solche Krankheiten sein:
- Pertes -Syndrom - Ein charakteristisches Zeichen der Krankheit ist eine Verletzung der Abgabe von Nährstoffen an das Knorpelgewebe des Gelenks und des Oberschenkelkopfes. Es kommt in der Kindheit vor, hauptsächlich Jungen sind krank.
- Angeborene Versetzungen und Subluxation des Femurs. Bei Verletzungen können eine Entzündungsreaktion und ein aseptisches Schmelzen des Knorpelgewebes und des Oberschenkelkopfes auftreten.
- Nekrose des Oberschenkelkopfes. Es tritt aufgrund der Schädigung der oberen Arterie auf, die an der Oberseite des Kopfes befestigt ist.
- Rheumatoide und juvenile Arthritis. Vor dem Hintergrund der Wirkung von Toxinen oder eigenen Antikörpern entwickelt sich eine exsudative Entzündung im Gelenk.
Angesichts der Tatsache, dass die Krankheit langsam fortschreitet, kann die Krankheit auf einer Seite und zwei sein.
Es gibt viele Faktoren, die zum Auftreten von Arthrose beitragen. Sie umfassen:
- Wirbelsäulenerkrankungen (Kyphose, Lordose, Skoliose);
- Stoffwechselerkrankungen des Bindegewebes;
- Verletzung der Blutversorgung des Gelenks;
- Atherosklerose großer Gefäße;
- Stresszustände;
- Hüftdysplasie;
- angeborene Deformationen der unteren Extremitäten;
- Infektionskrankheiten;
- inaktiver Lebensstil;
- Aufnahme von Alkohol, Rauchen;
- älteres Alter.
Vergessen Sie nicht, dass Menschen, die sich mit Dehnen beschäftigen, ein großes Risiko haben, im Erwachsenenalter Arthrose zu entwickeln.
Einer der Gründe kann auch traumatische Schäden an den Komponenten der Verbindung sein. Nach dem Auftreten von Gewebeschäden tritt eine Entzündungsreaktion auf, wodurch der Knorpel durch Bindekraut ersetzt werden kann.
Symptome

Aufgrund der Tatsache, dass die Krankheit langsam voranschreitet, achtet der Patient nicht immer auf seine ersten Anzeichen. Es ist zu beachten, dass mit einer frühzeitigen Diagnose die Wahrscheinlichkeit einer Remission der Krankheit zunimmt. Es ist sehr wichtig, die Behandlung früher zu beginnen, da es auf diese Weise möglich ist, das Auftreten von Ankylose und eine vollständige Arthrose zu vermeiden.
Bei der Arthrose des Hüftgelenks können Symptome bei unterschiedlichen Intensitäten auftreten, abhängig von der Lasten und dem Grad der Krankheit.
Klinisches Bild der Arthrose des Hüftgelenks:
- Schmerzhafte Empfindungen, die an starken Schmerzen auf der vorderen und lateralen Teil des Oberschenkels wachsen. Die Patienten beschweren sich, dass der Oberschenkel während der Kurve oder der Last des Gelenks stark schmerzt.
- Die unangenehmen Empfindungen, die beim Gehen in der Leistengegend auftreten, werden manchmal mit Schmerzen im Oberschenkel kombiniert.
- Die Steifheit und Einschränkung der Mobilität des Gliedes im Hüftgelenk. Zuerst leidet die Funktion, beiseite zu lassen, und dann alle anderen.
- Unangenehme Geräusche Beim Gehen können das Gelenk klicken oder knirschen. Ständige pathologische Geräusche können das einzige Zeichen der Krankheit sein.
- Morgensteifigkeit, die in ein paar Stunden oder vor dem Abendessen vorbeikommt.
Manchmal ignoriert die Menschen die möglichen Konsequenzen, nehmen Medikamente für eine symptomatische Therapie ein und maskieren dadurch das Fortschreiten des Zerstörungsprozesses im Knorpel.
Krankheitsgrad
Das klinische Bild hängt vom Grad der Arthrose des Hüftgelenks und der Reaktivität des Körpers des Patienten ab. Wenn Symptome in der Regel auftreten, treten Änderungen in x -Strahlen auf. In der medizinischen Praxis ist es üblich, drei radiologische Stadien zu unterscheiden, von denen jede eigene Eigenschaften hat.
Der Grad der Arthrose in Bezug auf Veränderungen bei X -Strahlen:
Arthrose 1. Grades
Es fährt mit minimalen klinischen Manifestationen fort, und daher suchen Patienten selten Hilfe eines Arztes. Mit einer frühen Diagnose der Krankheit erhöht der Patient die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung. Die Anfangszeit der Krankheit ist durch kleine Schmerzen im Becken und im Oberschenkel gekennzeichnet. Schmerz nimmt vor dem Hintergrund der körperlichen Anstrengung oder des längeren Gehens zu. An zweiter Stelle in Bezug auf die Häufigkeit der Manifestation kommt ein Symptom der Schmerzen in der Leistengegend. Nach 1 Grad zieht der Schmerz und tritt selten auf. Das Bewegungsvolumen ist vollständig erhalten. In einem X -Strahlen werden kleinere Änderungen sichtbar gemacht.
2. Grad
Im Falle eines zweiten Grades beginnt der Patient akutere und häufigere Schmerzen zu stören, die in Ruhe auftreten können. Die Symptome manifestieren sich in der Regel in den Abendstunden, und die morgendliche Steifheit vergehen erst im Abendessen. Bei längeren Übergängen tritt ein Symptom der Lahmheit auf, eine Person kann das erkrankte Gelenk nicht vollständig belasten. Unbehagen tritt bei Flexion oder Kniebeugen auf, degenerative Prozesse Fortschritte im Knorpel. Vor dem Hintergrund solcher Veränderungen kann das Bein verkürzen, die Atrophie der Hüftmuskeln und das Becken tritt auf. Bei den Röntgenaufnahmen ist eine Verengung der gemeinsamen Lücke sichtbar, eine periostale Reaktion wächst. Eine große Anzahl von Osteophyten befindet sich im Lumen des Gelenks.
Endgültige oder diffuse 3. Arthrosestufe
Die dritte Stufe ist durch das Auftreten der motorischen Dysfunktion der unteren Extremitäten gekennzeichnet. Der Patient beklagt sich über ständige Schmerzen, die ohne Grund auftreten. Es gibt eine Verkürzung des Gliedes um mehr als 5%, Ankylose tritt auf, das Gelenk verliert die Fähigkeit zur Mobilität. Das Röntgenbild zeigt die volle Schließung der gemeinsamen Lücke und eine große Anzahl von Osteophyten vor dem Hintergrund der Knochendeformation. Die Behandlung des 3. Grades erfolgt nur operativ.
Behandlungsmethoden

Die Auswahl der Behandlungsmethodik hängt vom Grad der Arthrose ab. In den ersten Stadien wird eine umfassende konservative Behandlung verwendet. Am schwierigsten ist die zweite Stufe, da die konservative Therapie unwirksam ist und die Indikationen für den Betrieb nicht ausreichen. Es ist durchaus möglich, Arthrose nur mit der Entwicklung des ersten Grades der Krankheit zu heilen.
Nach der Diagnose der Arthrose des Hüftgelenks wählt der Arzt die Behandlungsmethoden. Am häufigsten verwendete:
- konservative Behandlung mit Medikamenten;
- chirurgische Behandlung;
- Trainingstherapie und Massage.
Jede der Behandlungsmethoden hat ihre eigenen Merkmale, Variationen und spezifischen Ziele. Konservative Therapie wird für solche Zwecke angewendet:
- Der Kampf gegen den ätiologischen Faktor. Zum Beispiel können metabolische oder hormonelle Störungen korrigiert werden.
- Eine symptomatische Behandlung, die darauf abzielt, das Leben des Patienten zu lindern und die Symptome der Aliteration zu lindern. Zu diesem Zweck werden nicht -steroide entzündungshemmende Medikamente verwendet. Meistens werden Natrium Diclofenac, Nimesulid und Ibuprofen von NSAIDs verwendet.
Um ständige Schmerzen loszuwerden, werden NSAIDs fast jeden Tag eingenommen, und dies kann den Magen -Darm -Trakt des Patienten beeinflussen und die Entwicklung von Magengeschwüren verursachen.
Die chirurgische Intervention ist mit dem dritten Grad der Arthrose angezeigt und ist die einzige Methode zur Wiederherstellung der Gehfunktion. Die Essenz der Methodik ist der vollständige oder teilweise Ersatz der Gelenke des Gelenks durch Titanendoprothesen.
Die mediale Sportunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil aller Rehabilitationsmaßnahmen. Trainingstherapie und Massage zielen auf die Verbesserung des Blutflusses im Gelenk ab. Außerdem wird eine Trainingstherapie verwendet, um das Ankyloserisiko zu verringern.
Sie sollten bei der Ausführung von Übungen vorsichtig sein, da Sie die gemeinsamen Osteophyten beschädigen können. Taktiken und Übungen sollten von einem Arzt ausgewählt werden, der auf Ihren individuellen Merkmalen und Ihrem klinischen Bild der Krankheit basiert.